Der Messier-Katalog ist eine Auflistung 110 astronomischer Objekte (hauptsächlich Galaxien, Sternhaufen und Nebel), die neblig erscheinen aber keine Kometen sind.
Der französische Astronom Charles Messier veröffentlichte seinen Katalog erstmals 1771. Darin waren 45 Objekte enthalten. Nach Vermittlung von Jérôme Lalande kam es zu einer Zusammenarbeit mit Pierre Méchain, wodurch der Katalog in zwei weiteren Veröffentlichungen bis 1784 auf 103 Objekte anwuchs. Später wurde er von Wissenschaftshistorikern auf 110 Objekte „aufgefüllt“. Die meisten der Katalogobjekte waren vorher noch nicht bekannt gewesen.
Der Messier-Katalog war und ist von großer praktischer Bedeutung. Er war einer der Ausgangspunkte für die systematische Erforschung von Galaxien, Nebeln und Sternhaufen. Die von ihm vergebenen Nummern sind nach wie vor die übliche Bezeichnung vieler wichtiger Himmelsobjekte.
Charles Messiers Forschungsinteresse galt der „Kometenjagd“. Bis 1801 hatte er die beeindruckende Zahl von 20 neuen Kometen entdeckt. Auf der Suche nach Kometen stieß er immer wieder auf diffuse „Flecken“, die zwar ähnlich wie Kometen aussahen, im Gegensatz zu jenen aber ihre Position am Himmel nicht merklich änderten. Diese nicht vorhandene Eigenbewegung deutete darauf hin, dass es sich um Objekte weit außerhalb des Sonnensystems handelt.
Um Verwechslungen auszuschließen und um bei der weiteren Kometensuche keine Zeit auf diese Objekte zu verschwenden, legte Messier einen Katalog nebliger Objekte an, deren Position und sichtbare Eigenschaften er verzeichnete. Katalognummer 1, in heutiger Sprechweise „Messier 1“ oder M1, erhielt der Krebsnebel (Crabnebel, Krabbennebel) im Sternbild Stier. Die weiteren Objekte wurden in der Reihenfolge ihrer Aufnahme in den Katalog durchnummeriert. Der Andromedanebel, eine Galaxie im Sternbild Andromeda, beispielsweise trägt die Bezeichnung M31.
Der eigentliche Katalog enthielt letztlich die Objekte M1–M103 und wurde in drei Teilen veröffentlicht:
Heute umfasst der Messier-Katalog zusätzlich die Objekte M104 bis M110:
All diese Objekte wurden erst nachträglich, zwischen 1921 und 1966, von Wissenschaftshistorikern dem Messier-Katalog zugerechnet, mit der Begründung, sie hätten mit großer Wahrscheinlichkeit Eingang in die geplante, aber nie veröffentlichte vierte Version von Messiers Katalog gefunden. Insbesondere die letzten nie von Messier veröffentlichten Objekte, aber auch einige Objekte des veröffentlichten Kataloges, wurden später von verschiedenen Astronomen (etwa Wilhelm Herschel) unabhängig von Messiers Beobachtungen noch einmal entdeckt.
Der Messier-Katalog war nicht der erste Katalog dieser Art, aber er war der erste derartige Katalog, der hinreichend vollständig und fehlerfrei war, um für praktische Beobachtungen einsetzbar zu sein. Auch heute noch sind die meisten Objekte des Katalogs vor allem unter ihren Messier-Nummern bekannt.
Zum Zeitpunkt der Erstellung des Messier-Kataloges war die Natur der dort verzeichneten Objekte unklar. Die Forschungen, die aufklärten, was es mit Galaxien, Nebeln und Sternhaufen auf sich hatte, nahmen vom Messier-Katalog, vom New General Catalogue und vom Index-Katalog ihren Ausgang.
Unter Amateurastronomen und in Volkssternwarten ist der Messier-Katalog insbesondere beliebt, da die darin aufgeführten Objekte bereits mit relativ kleinen Teleskopen oder starken Ferngläsern beobachtet werden können. Eine besondere Beobachtungsaufgabe stellen dabei die Messiermarathons dar, in deren Rahmen jeder Teilnehmer im Laufe einer einzigen Nacht alle Messier-Objekte beobachten muss.
Der Katalog hat höchstens einen Fehleintrag: Unter Wissenschaftshistorikern herrscht keine Einigkeit, ob es sich bei Messier 102 um eine fehlerhafte zweite Aufführung des Objekts Messier 101 handelt oder um eine Beobachtung der Spindelgalaxie NGC 5866, die in modernen Versionen des Kataloges als M102 fungiert.
Des Weiteren hat der Messier-Katalog zwei Einträge, die keine flächenhaften Objekte bezeichnen, nämlich Messier 40, eigentlich der Doppelstern Winnecke 4, und Messier 73, eine Gruppe von Sternen, bei denen es sich um eine zufällige Fluktuation der Sterndichte auf dieser Sichtlinie handelt.[1][2]
Eine Reihe heute bekannter Nebel finden sich nicht im Messier-Katalog, weil sie zu lichtschwach sind. Hierzu gehören unter anderem der Pferdekopfnebel und einige hellere Galaxien, die später im New General Catalogue (1888) und im Index-Katalog (erste Version 1895, zweite Version 1908) aufgeführt wurden. Auch einige hellere Objekte wie der Doppelsternhaufen h + Chi im Perseus und die Hyaden haben keinen Katalogeintrag.
Allgemein wurden im Messier-Katalog nur die von der Nordhalbkugel aus sichtbaren Objekte berücksichtigt; genauer: Er enthält keine Objekte südlich der Deklination −35 Grad.
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Objekttyp | Objekttyp | Objekttyp | |||||
Gal. | Galaxie allgemein | SpiG | Spiralgalaxie | BaSpiG | Balkenspiralgalaxie | ||
EllG | Elliptische Galaxie | LenG | Lentikuläre Galaxie | SeyG | Seyfertgalaxie | ||
RaG | Radiogalaxie | ZwG | Zwerggalaxie | IrrG | Irreguläre Galaxie | ||
OfSH | Offener Sternhaufen | KuSH | Kugelsternhaufen | SH | Sternhaufen allgemein | ||
St. | Stern | DS | Doppelstern | Ast. | Asterismus | ||
VrS | Veränderlicher Stern | VrDS | Veränderl. Doppelstern | DuWo | Dunkelwolke | ||
GNb | Gasnebel allgemein | PlNb | Planetarischer Nebel | EmNb | Emissionsnebel | ||
ReNb | Reflexionsnebel | DiNb | Diffuser Nebel | SuNo | Supernovaüberrest |
GalaxienSternhaufen Sterne Nebel
Alles grüne sind Galaxien. Die restlichen Objekte sind Teil unserer Milchstraße.
Nr. | NGC-Nr. | Name | Objekttyp | Entfernung in Lichtjahren[3] |
Sternbild | Scheinbare Helligkeit (mag)[3] |
Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
M1 | NGC 1952 | Krebsnebel | SuNo | 6.300 | Stier | 8,4 | |
M2 | NGC 7089 | KuSH | 37.500 | Wassermann | 6,5 | ||
M3 | NGC 5272 | KuSH | 30.600 | Jagdhunde | 6,2 | ||
M4 | NGC 6121 | KuSH | 6.800 | Skorpion | 5,6 | ||
M5 | NGC 5904 | KuSH | 22.800 | Schlange | 5,6 | ||
M6 | NGC 6405 | Schmetterlingshaufen | OfSH | 2.000 | Skorpion | 5,3 | |
M7 | NGC 6475 | Ptolemäus’ Sternhaufen | OfSH | 800 | Skorpion | 4,1 | |
M8 | NGC 6523 | Lagunennebel | DiNb | 5.200 | Schütze | 6,0 | |
M9 | NGC 6333 | KuSH | 26.400 | Schlangenträger | 7,7 | ||
M10 | NGC 6254 | KuSH | 13.400 | Schlangenträger | 6,7 | ||
M11 | NGC 6705 | Wildentenhaufen | OfSH | 6.000 | Schild | 6,3 | |
M12 | NGC 6218 | KuSH | 17.600 | Schlangenträger | 6,6 | ||
M13 | NGC 6205 | Herkuleshaufen | KuSH | 22.200 | Herkules | 5,7 | Datei:M13-stargazer-obs.JPG |
M14 | NGC 6402 | KuSH | 27.400 | Schlangenträger | 7,7 | ||
M15 | NGC 7078 | KuSH | 32.600 | Pegasus | 6,0 | ||
M16 | NGC 6611 | Adlernebel | OfSH + DiNb | 7.000 | Schlange | 6,4 | |
M17 | NGC 6618 | Omeganebel | DiNb | 5.000 | Schütze | 7,5 | |
M18 | NGC 6613 | OfSH | 4.900 | Schütze | 7,5 | ||
M19 | NGC 6273 | KuSH | 27.100 | Schlangenträger | 6,6 | ||
M20 | NGC 6514 | Trifidnebel | DiNb | 5.200 | Schütze | 9,0 | |
M21 | NGC 6531 | OfSH | 4.250 | Schütze | 6,5 | ||
M22 | NGC 6656 | KuSH | 10.100 | Schütze | 5,9 | ||
M23 | NGC 6494 | OfSH | 2.150 | Schütze | 6,9 | ||
M24 | IC 4715 | Sagittarius-Wolke / Delle Caustiche |
Ast. | 10.000 | Schütze | 4,6 | |
M25 | IC 4725 | OfSH | 2.000 | Schütze | 6,5 | ||
M26 | NGC 6694 | OfSH | 5.000 | Schild | 9,3 | ||
M27 | NGC 6853 | Hantelnebel | PlNb | 1.250 | Fuchs | 7,4 | |
M28 | NGC 6626 | KuSH | 15.000 | Schütze | 7,3 | ||
M29 | NGC 6913 | OfSH | 7.200 | Schwan | 7,1 | ||
M30 | NGC 7099 | KuSH | 25.000 | Steinbock | 8,4 | ||
M31 | NGC 224 | Andromedagalaxie | SpiG (Sb) | 2.900.000 | Andromeda | 3,4 | |
M32 | NGC 221 | ZwG | 2.900.000 | Andromeda | 8,1 | ||
M33 | NGC 598 | Dreiecksnebel | SpiG (Sc) | 3.000.000 | Dreieck | 5,7 | |
M34 | NGC 1039 | OfSH | 1.400 | Perseus | 5,5 | ||
M35 | NGC 2168 | OfSH | 2.800 | Zwillinge | 5,3 | ||
M36 | NGC 1960 | OfSH | 4.100 | Fuhrmann | 6,3 | ||
M37 | NGC 2099 | OfSH | 4.400 | Fuhrmann | 6,2 | ||
M38 | NGC 1912 | OfSH | 4.200 | Fuhrmann | 7,4 | ||
M39 | NGC 7092 | OfSH | 825 | Schwan | 4,6 | ||
M40 | keine | Winnecke 4 | DS (Ast.) | 510 | Großer Bär | 8,4 | |
M41 | NGC 2287 | OfSH | 2.300 | Großer Hund | 4,5 | ||
M42 | NGC 1976 | Orionnebel | DiNb | 1.300 | Orion | 4,0 | |
M43 | NGC 1982 | de Mairans Nebel (in der Abbildung oben links zu sehen; gilt heute als Teil des Orionnebels (M42)) |
DiNb | 1.300 | Orion | 9,0 | |
M44 | NGC 2632 | Krippe / Praesepe | OfSH | 577 | Krebs | 3,7 | |
M45 | NGC 1435 | Plejaden | OfSH | 440 | Stier | 1,6 | |
M46 | NGC 2437 | OfSH | 5.400 | Achterdeck des Schiffs | 6,0 | ||
M47 | NGC 2422 | OfSH | 1.600 | Achterdeck des Schiffs | 4,5 | ||
M48 | NGC 2548 | OfSH | 1.500 | Wasserschlange | 5,5 | ||
M49 | NGC 4472 | EllG | 60.000.000 | Jungfrau | 8,4 | ||
M50 | NGC 2323 | OfSH | 3.200 | Einhorn | 5,9 | ||
M51 | NGC 5194 + NGC 5195 | Whirlpool-Galaxie | SpiG (Sc1) | 37.000.000 | Jagdhunde | M51: 8,4 M51b: 9,6 | |
M52 | NGC 7654 | OfSH | 5.000 | Kassiopeia | 7,3 | ||
M53 | NGC 5024 | KuSH | 58.000 | Haar der Berenike | 7,6 | ||
M54 | NGC 6715 | KuSH | 87.400 | Schütze | 7,6 | ||
M55 | NGC 6809 | KuSH | 17.300 | Schütze | 6,3 | ||
M56 | NGC 6779 | KuSH | 32.900 | Leier | 8,3 | ||
M57 | NGC 6720 | Ringnebel | PlNb | 4.100 | Leier | 8,8 | |
M58 | NGC 4579 | BaSpiG (Sb/SBb) | 60.000.000 | Jungfrau | 9,7 | ||
M59 | NGC 4621 | EllG | 60.000.000 | Jungfrau | 9,6 | ||
M60 | NGC 4649 | EllG | 60.000.000 | Jungfrau | 8,8 | ||
M61 | NGC 4303 | SpiG (Sc) | 60.000.000 | Jungfrau | 9,7 | ||
M62 | NGC 6266 | KuSH | 22.500 | Schlangenträger | 6,5 | ||
M63 | NGC 5055 | Sonnenblumengalaxie | SpiG (Sb) | 37.000.000 | Jagdhunde | 8,6 | |
M64 | NGC 4826 | Black-Eye-Galaxie | SpiG (Sb) | 12.000.000 | Haar der Berenike | 8,5 | |
M65 | NGC 3623 | SpiG | 35.000.000 | Löwe | 9,3 | ||
M66 | NGC 3627 | BaSpiG | 35.000.000 | Löwe | 8,9 | ||
M67 | NGC 2682 | OfSH | 2.700 | Krebs | 6,1 | ||
M68 | NGC 4590 | KuSH | 33.300 | Wasserschlange | 7,8 | ||
M69 | NGC 6637 | KuSH | 29.700 | Schütze | 7,6 | ||
M70 | NGC 6681 | KuSH | 29.300 | Schütze | 7,9 | ||
M71 | NGC 6838 | KuSH | 13.000 | Pfeil | 8,2 | ||
M72 | NGC 6981 | KuSH | 55.400 | Wassermann | 9,3 | ||
M73 | NGC 6994 | Ast. | 2.500 | Wassermann | 9,0 | ||
M74 | NGC 628 | SpiG | 35.000.000 | Fische | 9,4 | ||
M75 | NGC 6864 | KuSH | 67.500 | Schütze | 8,5 | ||
M76 | NGC 650 + 651 | Kleiner Hantelnebel | PlNb | 3.400 | Perseus | 10,1 | |
M77 | NGC 1068 | SpiG | 60.000.000 | Walfisch | 8,9 | ||
M78 | NGC 2068 | ReNb | 1.600 | Orion | 8,3 | ||
M79 | NGC 1904 | KuSH | 42.100 | Hase | 7,7 | ||
M80 | NGC 6093 | KuSH | 32.600 | Skorpion | 7,3 | ||
M81 | NGC 3031 | Bode-Nebel | SpiG (Sb) | 12.000.000 | Großer Bär | 6,9 | |
M82 | NGC 3034 | Zigarrengalaxie | SpiG (SBc) | 11.000.000 | Großer Bär | 8,4 | |
M83 | NGC 5236 | südl. Feuerrad-Galaxie | SpiG | 15.000.000 | Wasserschlange | 7,6 | |
M84 | NGC 4374 | EllG (E0) | 60.000.000 | Jungfrau | 9,1 | ||
M85 | NGC 4382 | EllG (E0) | 60.000.000 | Haar der Berenike | 9,1 | ||
M86 | NGC 4406 | EllG (E0) | 60.000.000 | Jungfrau | 8,9 | ||
M87 | NGC 4486 | Virgo A Galaxie | EllG | 60.000.000 | Jungfrau | 8,6 | |
M88 | NGC 4501 | SpiG | 60.000.000 | Haar der Berenike | 9,6 | ||
M89 | NGC 4552 | EllG | 60.000.000 | Jungfrau | 9,8 | ||
M90 | NGC 4569 | SpiG | 60.000.000 | Jungfrau | 9,5 | ||
M91 | NGC 4548 | SpiG | 60.000.000 | Haar der Berenike | 10,2 | ||
M92 | NGC 6341 | KuSH | 26.700 | Herkules | 6,4 | ||
M93 | NGC 2447 | OfSH | 3.600 | Achterdeck des Schiffs | 6,0 | ||
M94 | NGC 4736 | SpiG | 14.500.000 | Jagdhunde | 8,2 | ||
M95 | NGC 3351 | SpiG | 38.000.000 | Löwe | 9,7 | ||
M96 | NGC 3368 | SpiG | 38.000.000 | Löwe | 9,2 | ||
M97 | NGC 3587 | Eulennebel | PlNb | 2.600 | Großer Bär | 9,9 | |
M98 | NGC 4192 | SpiG | 60.000.000 | Haar der Berenike | 10,1 | ||
M99 | NGC 4254 | SpiG | 60.000.000 | Haar der Berenike | 9,9 | ||
M100 | NGC 4321 | SpiG | 60.000.000 | Haar der Berenike | 9,3 | ||
M101 | NGC 5457 | Feuerrad-Galaxie | SpiG | 27.000.000 | Großer Bär | 7,9 | |
M102 | NGC 5866 | EllG (E0) | 45.000.000 | Drache | 9,9 | ||
M103 | NGC 581 | OfSH | 8.500 | Kassiopeia | 7,4 | ||
M104 | NGC 4594 | Sombrerogalaxie | SpiG (Sa) | 50.000.000 | Jungfrau | 8,0 | |
M105 | NGC 3379 | EllG | 38.000.000 | Löwe | 9,3 | ||
M106 | NGC 4258 | SpiG | 25.000.000 | Jagdhunde | 8,4 | ||
M107 | NGC 6171 | KuSH | 20.900 | Schlangenträger | 7,9 | ||
M108 | NGC 3556 | SpiG | 45.000.000 | Großer Bär | 10,0 | ||
M109 | NGC 3992 | SpiG | 55.000.000 | Großer Bär | 9,8 | ||
M110 | NGC 205 | EllG | 2.900.000 | Andromeda | 8,5 |
Die folgende Sternkarte zeigt die Lage der 110 Messierobjekte am Himmel