| Galaxie Daten von NGC 22 | |
|---|---|
| SDSS-Aufnahme | |
| DSS-Bild von NGC 22 | |
| Sternbild | Pegasus |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 00h 09m 48,31s[1] |
| Deklination | +27° 49′ 55,5″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | Sb [2] |
| Helligkeit (visuell) | 13,8 mag [3] |
| Helligkeit (B-Band) | 14,6 mag [3] |
| Winkelausdehnung | 1,35′ × 0,89′ [1] |
| Flächenhelligkeit | 13,9 mag/arcmin² [3] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | (27.676 ± 93) ⋅ 10-6 [1] |
| Radialgeschwindigkeit | 8182 ± 28 km/s [1] |
| Entfernung | ca. 350 Mio. Lj / ca. 100 Mio. pc |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Édouard Jean-Marie Stephan |
| Entdeckungsdatum | 2. Oktober 1883 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 22 • UGC 86 • PGC 690 • CGCG 499-55 • MCG +5-1-39 • IRAS F00072+2733 • 2MASX J00094817+2749564 • Stephan XII | |
| Aladin previewer | |
NGC 22 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Pegasus. Sie ist rund 350 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 175.000 Lj. [4] Sie wurde am 2. Oktober 1883 von dem französischen Astronomen Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt.