Elektrische Stromstärke: Unterschied zwischen den Versionen

Elektrische Stromstärke: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Serols
K (Änderungen von 2003:C2:EBFC:4212:1A5:58ED:90AB:446A (Diskussion) auf die letzte Version von [[User:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]…)
 
imported>Dr. Hartwig Raeder
(Orthographie)
 
Zeile 7: Zeile 7:
|SI= [[Ampere|A]]
|SI= [[Ampere|A]]
|SI-Dimension= I
|SI-Dimension= I
|Gauß = [[StatAmpere|statA]] = [[Franklin (Einheit)|Fr]]·[[Sekunde|s]]<sup>−1</sup>
|Gauß = [[StatAmpere|statA]] = [[Franklin (Einheit)|Fr]]{{·}}[[Sekunde|s]]<sup>−1</sup>
|Gauß-Dimension = [[Länge (Physik)|L]]<sup>3/2</sup>·[[Masse (Physik)|M]]<sup>1/2</sup>·[[Zeit|T]]<sup>−2</sup>
|Gauß-Dimension = [[Länge (Physik)|L]]<sup>3/2</sup>{{·}}[[Masse (Physik)|M]]<sup>1/2</sup>{{·}}[[Zeit|T]]<sup>−2</sup>
|esE= [[StatAmpere|statA]] = [[Franklin (Einheit)|Fr]]·[[Sekunde|s]]<sup>−1</sup>
|esE= [[StatAmpere|statA]] = [[Franklin (Einheit)|Fr]]{{·}}[[Sekunde|s]]<sup>−1</sup>
|esE-Dimension= [[Länge (Physik)|L]]<sup>3/2</sup>·[[Masse (Physik)|M]]<sup>1/2</sup>·[[Zeit|T]]<sup>−2</sup>
|esE-Dimension= [[Länge (Physik)|L]]<sup>3/2</sup>{{·}}[[Masse (Physik)|M]]<sup>1/2</sup>{{·}}[[Zeit|T]]<sup>−2</sup>
|emE= [[Biot (Einheit)|Bi]]
|emE= [[Biot (Einheit)|Bi]]
|emE-Dimension= [[Länge (Physik)|L]]<sup>1/2</sup>·[[Masse (Physik)|M]]<sup>1/2</sup>·[[Zeit|T]]<sup>−1</sup>
|emE-Dimension= [[Länge (Physik)|L]]<sup>1/2</sup>{{·}}[[Masse (Physik)|M]]<sup>1/2</sup>{{·}}[[Zeit|T]]<sup>−1</sup>
|Planck= [[Planck-Einheiten#Abgeleitete Größen|Planck-Strom]]
|Planck= [[Planck-Einheiten#Abgeleitete Größen|Planck-Strom]]
|Planck-Dimension= [[Gravitationskonstante|G]]<sup>−1/2</sup>·[[Lichtgeschwindigkeit|c]]<sup>6/2</sup>·[[Dielektrizitätskonstante|ε<sub>0</sub>]]<sup>1/2</sup>
|Planck-Dimension= [[Elektrische Ladung|Q]]{{·}}[[Zeit|T]]<sup>−1</sup>
|Astro=  
|Astro=  
|Astro-Dimension=  
|Astro-Dimension=  
Zeile 23: Zeile 23:
}}
}}


Die '''elektrische Stromstärke''' (veraltet auch '''Stromintensität''')<ref name="WeberWeber2013">{{cite book|author=Wilhelm Weber, Heinrich Weber|title=Wilhelm Weber’s Werke|url=http://books.google.com/books?id=R6vwBgAAQBAJ&pg=PA610|date=29. Juli 2013|publisher=Springer-Verlag|isbn=978-3-662-24693-1|pages=610}}</ref><ref>{{Literatur | Autor=Ludwig Bergmann, Clemens Schaefer | Titel=Lehrbuch der Experimentalphysik, Band II, Elektrizitätslehre | Auflage=4. | Verlag=Walter de Gruyter & Co. | Ort=Berlin | Jahr=1961 | Seiten=123}}</ref> ist eine [[physikalische Größe]] aus der [[Elektrodynamik|Elektrizitätslehre]], die den [[elektrischer Strom|elektrischen Strom]] bemisst. Die Stromstärke bezieht sich immer auf eine geeignet gewählte [[orientierte Fläche]], beispielsweise die Querschnittsfläche eines [[Leiter (Physik)|Leiter]]s ([[Elektrischer Strom|Konvektionsstrom]]) oder den Querschnitt eines Kondensators ([[Verschiebungsstrom]]). Im einfachsten Fall eines konstanten Stromflusses ist die Stromstärke die durch den Querschnitt geflossene und auf die betrachtete [[Zeitintervall|Zeitspanne]] bezogene [[elektrische Ladung|Ladungsmenge]].
Die '''elektrische Stromstärke''' (veraltet auch '''Stromintensität''')<ref name="WeberWeber2013">{{cite book|author=Wilhelm Weber, Heinrich Weber|title=Wilhelm Weber’s Werke|url=https://books.google.de/books?id=R6vwBgAAQBAJ&pg=PA610&hl=de|date=29. Juli 2013|publisher=Springer-Verlag|isbn=978-3-662-24693-1|pages=610}}</ref><ref>{{Literatur | Autor=Ludwig Bergmann, Clemens Schaefer | Titel=Lehrbuch der Experimentalphysik, Band II, Elektrizitätslehre | Auflage=4. | Verlag=Walter de Gruyter & Co. | Ort=Berlin | Jahr=1961 | Seiten=123}}</ref> ist eine [[physikalische Größe]] aus der [[Elektrodynamik|Elektrizitätslehre]], die den [[elektrischer Strom|elektrischen Strom]] bemisst. Die Stromstärke bezieht sich immer auf eine geeignet gewählte [[orientierte Fläche]], beispielsweise die Querschnittsfläche eines [[Leiter (Physik)|Leiter]]s ([[Elektrischer Strom|Konvektionsstrom]]) oder den Querschnitt eines Kondensators ([[Verschiebungsstrom]]). Im einfachsten Fall eines konstanten Stromflusses ist die Stromstärke die durch den Querschnitt geflossene und auf die betrachtete [[Zeitintervall|Zeitspanne]] bezogene [[elektrische Ladung|Ladungsmenge]].


Die Stromstärke ist eine [[Basisgröße]] des [[Internationales Einheitensystem |internationalen Einheitensystems (SI)]] und wird darin in der [[Maßeinheit]] [[Ampere]] mit dem [[Einheitenzeichen]] A angegeben. Ihr [[Formelzeichen]] ist das <math>\textstyle I</math>, zur Kennzeichnung einer Zeitabhängigkeit verwendet man für den [[Augenblickswert]] auch den Kleinbuchstaben <math>\textstyle i</math>.<ref>DIN 5483-2 „Zeitabhängige Größen“</ref>
Die Stromstärke ist eine [[Basisgröße]] des [[Internationales Einheitensystem |internationalen Einheitensystems (SI)]] und wird darin in der [[Maßeinheit]] [[Ampere]] mit dem [[Einheitenzeichen]] A angegeben. Ihr [[Formelzeichen]] ist das <math>I</math>; zur Kennzeichnung einer Zeitabhängigkeit wird für den [[Augenblickswert]] der Kleinbuchstabe <math>i</math> verwendet.<ref>DIN 5483-2 ''Zeitabhängige Größen – Teil 2: Formelzeichen.'' 1982.</ref>


Beim [[sinus]]förmigem Wechselstrom, wie er für die praktische [[elektrische Energietechnik|elektrische Energieversorgung]] am häufigsten verwendet wird, ist der zeitliche Mittelwert der Stromstärke null – unabhängig vom [[Scheitelwert]] als maximalen Augenblickswert der Stromstärke. Der [[Effektivwert]] der Stromstärke ist bei zeitlich [[Periode (Physik)|periodischen]] Strömen konstant und wird ebenfalls mit dem Formelzeichen <math>I</math> angegeben.
Beim [[sinus]]förmigen Wechselstrom, wie er für die praktische [[elektrische Energietechnik|elektrische Energieversorgung]] am häufigsten verwendet wird, ist der zeitliche Mittelwert der Stromstärke null – unabhängig vom [[Scheitelwert]] als maximalen Augenblickswert der Stromstärke. Der [[Effektivwert]] der Stromstärke ist bei zeitlich [[Periode (Physik)|periodischen]] Strömen konstant und wird ebenfalls mit dem Formelzeichen <math>I</math> angegeben.
 
In der [[Elektro-Hydraulische Analogie|elektro-hydraulischen Analogie]] entspricht die elektrische Stromstärke dem [[Volumenstrom]] <math>Q</math> eines Fluids in der Rohrleitung.


== Zusammenhänge, die zur Definition genutzt werden können ==
== Zusammenhänge, die zur Definition genutzt werden können ==
Zeile 38: Zeile 40:


[[Datei:Stromdichte.svg|mini|Strom in einem Leiter mit der Querschnittsfläche <math>A</math>]]
[[Datei:Stromdichte.svg|mini|Strom in einem Leiter mit der Querschnittsfläche <math>A</math>]]
Die flächenbezogene Stromstärke wird als [[Elektrische Stromdichte|Stromdichte]] <math>\vec J</math> bezeichnet, <math>\mathrm d\vec A</math> ist das zugehörige Flächenelement. Mit ihr lässt sich die Stromstärke schreiben als :
Die flächenbezogene Stromstärke wird als [[Elektrische Stromdichte|Stromdichte]] <math>\vec J</math> bezeichnet, <math>\mathrm d\vec A</math> ist das zugehörige Flächenelement. Mit ihr lässt sich die Stromstärke schreiben als:
:<math>I=\int\limits_A\vec J\cdot\mathrm d\vec A</math>.
:<math>I=\int\limits_A\vec J\cdot\mathrm d\vec A</math>.
Wenn die Stromdichte gleichmäßig über die Querschnittsfläche verteilt ist, was bei Gleichstrom durch einen homogenen Leiter erfüllt ist, dann vereinfacht sich diese Beziehung zu <math>I=\vec J \cdot \vec A</math> bzw. bei senkrecht durchflossener Fläche zu <math>I = JA</math> oder <math>I = -JA</math>, je nach Orientierung der Fläche.  
Wenn die Stromdichte gleichmäßig über die Querschnittsfläche verteilt ist, was bei Gleichstrom durch einen homogenen Leiter erfüllt ist, dann vereinfacht sich diese Beziehung zu <math>I=\vec J \cdot \vec A</math> bzw. bei senkrecht durchflossener Fläche zu <math>I = JA</math> oder <math>I = -JA</math>, je nach Orientierung der Fläche.


{{Siehe auch|Maxwell-Gleichungen|Elektrischer Strom#Physikalische Zusammenhänge|titel2=Physikalische Zusammenhänge im Artikel „Elektrischer Strom“}}
{{Siehe auch|Maxwell-Gleichungen|Elektrischer Strom#Physikalische Zusammenhänge|titel2=Physikalische Zusammenhänge im Artikel „Elektrischer Strom“}}
Zeile 52: Zeile 54:
== Messung ==
== Messung ==
{{Hauptartikel|Strommessgerät}}
{{Hauptartikel|Strommessgerät}}
Zur Strommessung muss der zu messende Strom durch das Messgerät fließen. Es wird daher zum Verbraucher [[Reihenschaltung|in Reihe]] geschaltet.  
Zur Strommessung muss der zu messende Strom durch das Messgerät fließen. Es wird daher zum Verbraucher [[Reihenschaltung|in Reihe]] geschaltet.


Digitaltechnische Strommessgeräte sind in der Regel in ihrem Grundaufbau [[Spannungsmessgerät]]e, die den Spannungsabfall über einem eingebauten oder externen [[Messwiderstand]] ([[Shunt (Elektrotechnik)|Shunt]]) messen. Analogtechnische Strommessgeräte nutzen verschiedene Wirkungen des elektrischen Stromes aus:
Digitaltechnische Strommessgeräte sind in der Regel in ihrem Grundaufbau [[Spannungsmessgerät]]e, die den Spannungsabfall über einem eingebauten oder externen [[Messwiderstand]] ([[Shunt (Elektrotechnik)|Shunt]]) messen. Analogtechnische Strommessgeräte nutzen verschiedene Wirkungen des elektrischen Stromes aus:
* [[Elektrochemie|chemische Wirkung]] im [[Silbercoulometer]] (inzwischen nicht mehr verwendet)
* [[Elektrochemie|chemische Wirkung]] im [[Silbercoulometer]] (inzwischen nicht mehr verwendet)
* [[Joulesche Wärme|thermische Wirkung]] im [[Hitzdrahtmesswerk]] (inzwischen nicht mehr verwendet) und in [[Bimetall]]fühlern (in der Regel nicht mit einer [[Anzeige (Technik)#Anzeigen in der Messtechnik|Anzeige]] sondern mit Schaltfunktion wie in Überstromschutzeinrichtungen und bei der Temperaturregelung im Bügeleisen)
* [[Joulesche Wärme|thermische Wirkung]] im [[Hitzdrahtmesswerk]] (inzwischen nicht mehr verwendet), [[Thermoumformer]] und in [[Bimetall]]fühlern (in der Regel nicht mit einer [[Anzeige (Technik)#Anzeigen in der Messtechnik|Anzeige]], sondern mit Schaltfunktion wie in Überstromschutzeinrichtungen und bei der Temperaturregelung im Bügeleisen)
* [[Magnetismus|magnetische Wirkung]] im [[Drehspulmesswerk]] (für [[Gleichstrom]]) und im [[Dreheisenmesswerk]] (auch für den Effektivwert von [[Wechselstrom]]). Es gibt verschiedene weitere [[Stromsensor]]en, welche auf der magnetischen Wirkung basieren.
* [[Magnetismus|magnetische Wirkung]] im [[Drehspulmesswerk]] (für [[Gleichstrom]]) und im [[Dreheisenmesswerk]] (auch für den Effektivwert von [[Wechselstrom]]). Es gibt verschiedene weitere [[Stromsensor]]en, welche auf der magnetischen Wirkung basieren.


== Größenordnung ==
== Größenordnung ==
{{Hauptartikel|Größenordnung (Stromstärke)|Elektrischer Strom#Elektrischer Strom im Alltag|titel2=Elektrischer Strom im Alltag}}  
{{Hauptartikel|Liste von Größenordnungen der elektrischen Stromstärke|Elektrischer Strom#Elektrischer Strom im Alltag|titel2=Elektrischer Strom im Alltag}}
„Natürliche“ Stromstärken auf der Erde reichen von einem [[Vorsätze für Maßeinheiten#SI-Präfixe|Piko]]<nowiki/>ampere durch einen [[Natriumkanal]] bis zu über hundert [[Vorsätze für Maßeinheiten#SI-Präfixe|Kilo]]<nowiki/>ampere in [[Blitz]]en. Beispiele aus dem Alltag sind der Ladestrom eines Handy-Akkus ([[Größenordnung]] 1&nbsp;A) und der Strom pro [[Pixel#Pixel in Bildsensoren und Bildschirmen|Pixel]] (Größenordnung 1&nbsp;[[Vorsätze für Maßeinheiten|µA]]). Bei einem Mikroampere fließen etwa sechs Billionen [[Elementarladung]]en pro Sekunde durch den Leiterquerschnitt.
„Natürliche“ Stromstärken auf der Erde reichen von einem [[Vorsätze für Maßeinheiten#SI-Präfixe|Piko]]<nowiki/>ampere durch einen [[Natriumkanal]] bis zu über hundert [[Vorsätze für Maßeinheiten#SI-Präfixe|Kilo]]<nowiki/>ampere in [[Blitz]]en. Beispiele aus dem Alltag sind der Ladestrom eines Handy-Akkus ([[Größenordnung]] 2&nbsp;A) und der Strom pro [[Pixel#Pixel in Bildsensoren und Bildschirmen|Pixel]] (Größenordnung 1&nbsp;[[Vorsätze für Maßeinheiten|µA]]). Bei einem Mikroampere fließen etwa sechs Billionen [[Elementarladung]]en pro Sekunde durch den Leiterquerschnitt.
 
An [[Potentialbarriere]]n für die Ladungsträger tritt bei kleinen Stromstärken [[Schrotrauschen]] auf.<ref name="Stiny2015">{{cite book|author=Leonhard Stiny|title=Aktive elektronische Bauelemente: Aufbau, Struktur, Wirkungsweise, Eigenschaften und praktischer Einsatz diskreter und integrierter Halbleiter-Bauteile|url=https://books.google.de/books?id=EHWBCgAAQBAJ&pg=PA260&hl=de|date=2. September 2015|publisher=Springer Fachmedien Wiesbaden|isbn=978-3-658-09153-8|pages=260}}</ref> Sehr kleine Stromstärken kann man durch Abzählen der Ladungsträger messen bzw. gezielt erzeugen. Dabei wird ausgenutzt, dass die elektrische Ladung und damit die Spannung <math>\textstyle{U = Q/C}</math> eines Kondensators eine [[Quantelung]] zeigt, falls in eine der Zuleitungen eine Barriere eingebaut wird, durch die die Leitungselektronen einzeln [[Tunneleffekt|tunneln]] (in einem Leiter ohne Tunnelbarriere ändern sich <math>Q</math> und <math>U</math> kontinuierlich).<ref>Ernst O. Goebel, Uwe Siegner: ''Quantum Metrology: Foundation of Units and Measurements''. Wiley-VCH 2015, ISBN 9783527680924, {{Google Buch|BuchID=H8rvCQAAQBAJ|Seite=132}}.</ref>


An [[Potentialbarriere]]n für die Ladungsträger tritt bei kleinen Stromstärken [[Schrotrauschen]] auf.<ref name="Stiny2015">{{cite book|author=Leonhard Stiny|title=Aktive elektronische Bauelemente: Aufbau, Struktur, Wirkungsweise, Eigenschaften und praktischer Einsatz diskreter und integrierter Halbleiter-Bauteile|url=http://books.google.com/books?id=EHWBCgAAQBAJ&pg=PA260|date=2. September 2015|publisher=Springer Fachmedien Wiesbaden|isbn=978-3-658-09153-8|pages=260}}</ref> Sehr kleine Stromstärken kann man durch Abzählen der Ladungsträger messen bzw. gezielt erzeugen. Dabei wird ausgenutzt, dass die elektrische Ladung und damit die Spannung <math>\textstyle{U = Q/C}</math> eines Kondensators eine [[Quantelung]] zeigt, falls in eine der Zuleitungen eine Barriere eingebaut wird, durch die die Leitungselektronen einzeln [[Tunneleffekt|tunneln]] (in einem Leiter ohne Tunnelbarriere ändern sich <math>Q</math> und <math>U</math> kontinuierlich).<ref>Ernst O. Goebel, Uwe Siegner: ''Quantum Metrology: Foundation of Units and Measurements''. Wiley-VCH 2015, ISBN 9783527680924, {{Google Buch|BuchID=H8rvCQAAQBAJ|Seite=132}}.</ref>
== Weblinks ==
{{Wikibooks|Der elektrische Strom – Eigenschaften und Wirkungen: Teil I}}
{{Wiktionary|Stromstärke}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


== Weblinks ==
{{Navigationsleiste SI-Basiseinheit}}
{{Wikibooks|Der elektrische Strom – Eigenschaften und Wirkungen: Teil I}}
{{Wiktionary|Stromstärke}}


{{SORTIERUNG:Stromstarke}}
[[Kategorie:Elektrischer Strom]]
[[Kategorie:Elektrischer Strom]]
[[Kategorie:Physikalische Größenart]]
[[Kategorie:Physikalische Größenart]]

Aktuelle Version vom 28. Oktober 2021, 07:21 Uhr

Physikalische Größe
Name elektrische Stromstärke
Formelzeichen $ I $
Größen- und
Einheitensystem
Einheit Dimension
SI A I
Gauß (cgs) statA = Fr·s−1 L3/2·M1/2·T−2
esE (cgs) statA = Fr·s−1 L3/2·M1/2·T−2
emE (cgs) Bi L1/2·M1/2·T−1
Planck Planck-Strom Q·T−1

Die elektrische Stromstärke (veraltet auch Stromintensität)[1][2] ist eine physikalische Größe aus der Elektrizitätslehre, die den elektrischen Strom bemisst. Die Stromstärke bezieht sich immer auf eine geeignet gewählte orientierte Fläche, beispielsweise die Querschnittsfläche eines Leiters (Konvektionsstrom) oder den Querschnitt eines Kondensators (Verschiebungsstrom). Im einfachsten Fall eines konstanten Stromflusses ist die Stromstärke die durch den Querschnitt geflossene und auf die betrachtete Zeitspanne bezogene Ladungsmenge.

Die Stromstärke ist eine Basisgröße des internationalen Einheitensystems (SI) und wird darin in der Maßeinheit Ampere mit dem Einheitenzeichen A angegeben. Ihr Formelzeichen ist das $ I $; zur Kennzeichnung einer Zeitabhängigkeit wird für den Augenblickswert der Kleinbuchstabe $ i $ verwendet.[3]

Beim sinusförmigen Wechselstrom, wie er für die praktische elektrische Energieversorgung am häufigsten verwendet wird, ist der zeitliche Mittelwert der Stromstärke null – unabhängig vom Scheitelwert als maximalen Augenblickswert der Stromstärke. Der Effektivwert der Stromstärke ist bei zeitlich periodischen Strömen konstant und wird ebenfalls mit dem Formelzeichen $ I $ angegeben.

In der elektro-hydraulischen Analogie entspricht die elektrische Stromstärke dem Volumenstrom $ Q $ eines Fluids in der Rohrleitung.

Zusammenhänge, die zur Definition genutzt werden können

Für einen zeitlich konstanten Ladungsfluss gilt

$ I={\frac {\Delta Q}{\Delta t}} $

mit der Ladungsmenge $ \Delta Q $, die in der Zeitspanne $ \Delta t $ durch eine orientierte Fläche $ A $ hindurchtritt.

Bei zeitlich veränderlicher Stromstärke liefert diese Beziehung den Mittelwert der Stromstärke während der Dauer $ \Delta t $. Hier gibt man aber statt eines Mittelwertes eher den Augenblickswert an:

$ I(t)=\lim _{\Delta t\to 0}{\frac {\Delta Q(t)}{\Delta t}}={\frac {\mathrm {d} Q}{\mathrm {d} t}}={\dot {Q}} $.
Strom in einem Leiter mit der Querschnittsfläche $ A $

Die flächenbezogene Stromstärke wird als Stromdichte $ {\vec {J}} $ bezeichnet, $ \mathrm {d} {\vec {A}} $ ist das zugehörige Flächenelement. Mit ihr lässt sich die Stromstärke schreiben als:

$ I=\int \limits _{A}{\vec {J}}\cdot \mathrm {d} {\vec {A}} $.

Wenn die Stromdichte gleichmäßig über die Querschnittsfläche verteilt ist, was bei Gleichstrom durch einen homogenen Leiter erfüllt ist, dann vereinfacht sich diese Beziehung zu $ I={\vec {J}}\cdot {\vec {A}} $ bzw. bei senkrecht durchflossener Fläche zu $ I=JA $ oder $ I=-JA $, je nach Orientierung der Fläche.

Richtung bzw. Vorzeichen

Die Richtung des elektrischen Stroms ist definiert als die Richtung, in der sich positive elektrische Ladung bewegt.[4] Bei negativen Ladungsträgern, beispielsweise bei Elektronen, ist die „positive“ Stromrichtung entsprechend entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung dieser Ladungsträger.

In vielen Darstellungen elektrischer Schaltungen werden Zählpfeile parallel oder antiparallel zur Bewegungsrichtung verwendet. Ihre Richtung ist im Prinzip willkürlich. Da die Stromstärke eine skalare Größe ist, legen die Pfeile bei Gleichstrom lediglich das Vorzeichen der Stromstärke fest: Bei Übereinstimmung der Stromrichtung mit der Pfeilrichtung ist die Stromstärke positiv. Auch bei Wechselstrom können Pfeile sinnvoll sein, wenn sie die Richtung des Energieflusses kennzeichnen sollen.[5]

Messung

Zur Strommessung muss der zu messende Strom durch das Messgerät fließen. Es wird daher zum Verbraucher in Reihe geschaltet.

Digitaltechnische Strommessgeräte sind in der Regel in ihrem Grundaufbau Spannungsmessgeräte, die den Spannungsabfall über einem eingebauten oder externen Messwiderstand (Shunt) messen. Analogtechnische Strommessgeräte nutzen verschiedene Wirkungen des elektrischen Stromes aus:

  • chemische Wirkung im Silbercoulometer (inzwischen nicht mehr verwendet)
  • thermische Wirkung im Hitzdrahtmesswerk (inzwischen nicht mehr verwendet), Thermoumformer und in Bimetallfühlern (in der Regel nicht mit einer Anzeige, sondern mit Schaltfunktion wie in Überstromschutzeinrichtungen und bei der Temperaturregelung im Bügeleisen)
  • magnetische Wirkung im Drehspulmesswerk (für Gleichstrom) und im Dreheisenmesswerk (auch für den Effektivwert von Wechselstrom). Es gibt verschiedene weitere Stromsensoren, welche auf der magnetischen Wirkung basieren.

Größenordnung

„Natürliche“ Stromstärken auf der Erde reichen von einem Pikoampere durch einen Natriumkanal bis zu über hundert Kiloampere in Blitzen. Beispiele aus dem Alltag sind der Ladestrom eines Handy-Akkus (Größenordnung 2 A) und der Strom pro Pixel (Größenordnung 1 µA). Bei einem Mikroampere fließen etwa sechs Billionen Elementarladungen pro Sekunde durch den Leiterquerschnitt.

An Potentialbarrieren für die Ladungsträger tritt bei kleinen Stromstärken Schrotrauschen auf.[6] Sehr kleine Stromstärken kann man durch Abzählen der Ladungsträger messen bzw. gezielt erzeugen. Dabei wird ausgenutzt, dass die elektrische Ladung und damit die Spannung $ \textstyle {U=Q/C} $ eines Kondensators eine Quantelung zeigt, falls in eine der Zuleitungen eine Barriere eingebaut wird, durch die die Leitungselektronen einzeln tunneln (in einem Leiter ohne Tunnelbarriere ändern sich $ Q $ und $ U $ kontinuierlich).[7]

Weblinks

Wikibooks: Der elektrische Strom – Eigenschaften und Wirkungen: Teil I – Lern- und Lehrmaterialien
Wiktionary: Stromstärke – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Weber, Heinrich Weber: Wilhelm Weber’s Werke.. Springer-Verlag, 29. Juli 2013, ISBN 978-3-662-24693-1, S. 610.
  2. Ludwig Bergmann, Clemens Schaefer: Lehrbuch der Experimentalphysik, Band II, Elektrizitätslehre. 4. Auflage. Walter de Gruyter & Co., Berlin 1961, S. 123.
  3. DIN 5483-2 Zeitabhängige Größen – Teil 2: Formelzeichen. 1982.
  4. IEC 60050, siehe DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE: Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch Eintrag 131-11-29
  5. DIN 40110-1:1994 Wechselstromgrößen, Kap. 3.1.
  6. Leonhard Stiny: Aktive elektronische Bauelemente: Aufbau, Struktur, Wirkungsweise, Eigenschaften und praktischer Einsatz diskreter und integrierter Halbleiter-Bauteile.. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2. September 2015, ISBN 978-3-658-09153-8, S. 260.
  7. Ernst O. Goebel, Uwe Siegner: Quantum Metrology: Foundation of Units and Measurements. Wiley-VCH 2015, ISBN 9783527680924, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.