Tafelberg (Sternbild)

Tafelberg (Sternbild)

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Sternbild
Tafelberg
Legende
Mensa constellation map.png
Karte des Sternbilds Tafelberg
Lateinischer Name Mensa
Lateinischer Genitiv Mensae
Kürzel Men
Rektaszension 312563h 12m 56s bis 736527h 36m 52s
Deklination 1148459−85° 15′ 41″ bis 1305552−69° 44′ 48″
Fläche 153 deg²
Rang 75
Voll­stän­dig sicht­bar 5° Nord bis 90° Süd
Beob­achtungs­zeit für Mittel­europa nicht sichtbar
Anzahl der Sterne heller als 3 mag 0
Hellster Stern (Größe) α Mensae (5,09)
Meteorströme
Nachbarsternbilder
(von Norden im
Uhrzeigersinn)
Quellen IAU,

Der Tafelberg (lateinisch / fachsprachlich Mensa) ist ein Sternbild des Südhimmels.

Beschreibung

Das Sternbild Mensa, wie es mit dem bloßen Auge gesehen werden kann

Mensa ist das dunkelste und damit ein völlig unscheinbares Sternbild in der Nähe des südlichen Himmelspols. Es enthält als einziges unter den 88 anerkannten Sternbildern keinen Stern, der heller als die 5. Größenklasse ist.

Nördlich von Mensa liegt die Große Magellansche Wolke (LMC), eine kleinere Begleitgalaxie unserer Milchstraße.

Geschichte

Der Name des Sternbildes stammt von dem französischen Astronomen Lacaille, der von 1751 bis 1753 vom Kap der Guten Hoffnung aus den Südhimmel beobachtete. Die lichtschwache Sterngruppe nannte er in Erinnerung an den oft von Wolken verhangenen Tafelberg (latinisiert als Mons Mensa) in Südafrika und nahm sie in sein Werk Coelum australe stelliferum auf.

Himmelsobjekte

Sterne

Aufgrund der südlichen Lage haben die Sterne keine Flamsteed-Bezeichnung.

B Namen o. andere Bezeichnungen Größe Lj Spektralklasse
α HR 2261 5,07m 33,1 G5 V
γ HR 1953 5,18m 101 K4 III
β HR 1677 5,30m 642 G8 III
θ HR 2689 5,45m 356 B9 V
κ HR 2125 5,46m 270 B9 V
η HR 1629 5,47m 712 K6 III
μ HR 1541 5,53m 483 B9 IV
ε HR 2919 5,54m 466 K2 III
ζ HR 2995 5,61m 404 A5 III
π HR 2022 5,65m 60 G3 IV
δ HR 1426 5,66m 408 K2 III
ν HR 1456 5,77m 175 F0 V
ξ HR 1716 5,84m 349 G8 III
ι HR 1991 6,04m 796 B8 III
HR 2059 6,18m 349 A1 V
λ HR 2062 6,18m 386 K0 III

α Mensae, der hellste Stern in der Mensa, besitzt lediglich eine scheinbare Helligkeit von 5,08m. Am Nachthimmel erscheint er als schwaches Sternchen. Es handelt sich um einen gelblichen Stern der Spektralklasse G5 V mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften wie unsere Sonne. Der Stern ist 33 Lichtjahre entfernt und vermittelt einen Eindruck, wie unser eigenes Sonnensystem aus dieser Entfernung aussähe.

Neblige Objekte

NGC sonstige Größe Typ Name
LMC 5m Galaxie Große Magellansche Wolke
1841 12,0m

Ein Teil der Großen Magellanschen Wolke (englisch: Large Magellanic Cloud (LMC)) liegt in der Mensa, der andere Teil im Schwertfisch.

Die Große Magellansche Wolke ist das hellste und größte neblige Objekt am Nachthimmel. Sie besitzt eine Ausdehnung von 5 mal 6°. Es handelt sich um eine kleinere Begleitgalaxie unserer Milchstraße in 180.000 Lichtjahren Entfernung. In ihr befinden sich mehrere Sternhaufen und Nebel, die bereits mit kleinen Fernrohren beobachtet werden können.

In der Mensa befindet sich darüber hinaus der lichtschwache Kugelsternhaufen NGC 1841.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Sternbild Tafelberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien