Pendeluhr (Sternbild)

Pendeluhr (Sternbild)

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Sternbild
Pendeluhr
Legende
Horologium constellation map.png
Karte des Sternbilds Pendeluhr
Lateinischer Name Horologium
Lateinischer Genitiv Horologii
Kürzel Hor
Rektaszension 212492h 12m 49s bis 420184h 20m 18s
Deklination 1329791−67° 02′ 09″ bis 1606187−39° 38′ 13″
Fläche 249 deg²
Rang 58
Voll­stän­dig sicht­bar 23° Nord bis 90° Süd
Beob­achtungs­zeit für Mittel­europa nicht sichtbar
Anzahl der Sterne heller als 3 mag 0
Hellster Stern (Größe) α Hor (3,85)
Meteorströme

keine

Nachbarsternbilder
(von Norden im
Uhrzeigersinn)
Quellen IAU,

Die Pendeluhr (lateinisch Horologium) ist ein Sternbild des Südhimmels.

Beschreibung

Das Sternbild Horologium, wie es mit dem bloßen Auge gesehen werden kann

Die Pendeluhr ist ein unscheinbares Sternbild, das aus einer Kette von lichtschwachen Sternen besteht. Nur einer ist heller als die 4. Größenklasse. Man findet es westlich des hellen Sterns Achernar, dem südlichsten Stern des Eridanus. Das Sternbild kann erst von Standorten südlich des 20. Breitengrades vollständig beobachtet werden. Im äußersten Süden von Deutschland steigt der Hauptstern vom Sternbild Pendeluhr für eine kurze Zeit und nur sehr tief über dem Südhorizont.

Geschichte

Das Sternbild wurde 1752 von dem französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille unter dem Namen Horologium Oscillitorium eingeführt. Lacaille fasste Sterne der Südhalbkugel zu „neuen“ Sternbildern zusammen, die er nach technischen Gerätschaften benannte.

Himmelsobjekte

Sterne

B Namen o. andere Bezeichnungen Größe Lj Spektralklasse
α 3,85m 200 K1 III
δ 4,93m
R 4,7 bis 14,3m 500 M7 III
β 4,98m
μ 5,12m
ζ 5,21m
ν 5,25m
η 5,30m
μ 5,36m
ι 5,40m 50 G0 V
γ 5,73m

α Horologii ist ein 200 Lichtjahre entfernter, orange leuchtender Stern der Spektralklasse K1 III.

ι Horologii ist 50 Lichtjahre entfernt. Im Jahre 1998 wurde bei dem Stern ein Exoplanet entdeckt.

Veränderliche Sterne

Objekt Größe Periode Typ
R Hor 4,7m bis 14,3m 405 Tage Mira-Stern

R Horologii ist ein Veränderlicher Stern vom Typ Mira, der seine Helligkeit während eines Zeitraumes von 405 Tagen sehr stark verändert. Während des Maximums kann er mit bloßem Auge als rötlicher Stern gesehen werden. Während des Minimums benötigt man zur Beobachtung ein mittleres Teleskop. R Hor ist etwa 500 Lichtjahre entfernt und gehört der Spektralklasse M7 III an.

NGC-Objekte

Messier (M) NGC sonstige Größe Typ Name
1261 10,3m Kugelsternhaufen
1433 9,9m Galaxie

In der Pendeluhr befinden sich an NGC-Objekten der Kugelsternhaufen NGC 1261 und die Galaxie NGC 1433.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Sternbild Pendeluhr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien